Integrative Kinesiologie
IK steht für Integrative Kinesiologie und ist ein Zusammenspiel aus Gespräch (Grundhaltung nach Carl Rogers) und Körperarbeit (Kinesiologie). Das gemeinsame Gespräch wird für die Kommunikation mit dem "Kopf" und der Muskeltest für das Wissen aus dem "Bauch" genutzt.
Ein Zusammenspiel
Das Erfahrungswissen der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und die Erkenntnisse der modernen westlichen Wissenschaften (Medizin, Chiropraktik, Psychologie, Gehirnforschung) werden in der kinesiologischen Arbeit vereint.
Kinesiologie bedeutet die Lehre der Bewegung. Sie ist eine ganzheitliche Methode aus der Komplementärmedizin und wird ergänzend zur Schulmedizin angewandt.
Muskeltest
Der Muskeltest wird als körpereigenes Rückmeldesystem eingesetzt und dient dem Aufspüren von Stressfaktoren, Blockaden und Glaubenssätzen. Mit leichtem Druck, meistens auf den Arm, wird getestet, ob etwas vertraut (Muskel hält) oder unvertraut (Muskel gibt nach) ist.
Der Muskeltest dient dazu, sich besser zu spüren und die Veränderungsprozesse erlebbar zu machen. Mit dem Muskeltest können wir auch erkennen, seit wann und warum eine Blockade überhaupt entstanden ist (Ursachenforschung).
Ablauf einer Sitzung
Im gemeinsamen Gespräch klären wir, was Sie zu mir führt. Mit Einbezug des Muskeltests finden Sie heraus, womit ihre Stressfaktoren, Blockaden und Glaubenssätze zusammenhängen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen entwickeln Sie ein positives Ziel.
Mit einer der verschiedenen Balancetechniken (Körperarbeit, Bewegungsübungen, Meridiane, Akupressur, Chakraarbeit) legen wir die Basis für Ihre gewünschte Veränderung und den ersten Schritt auf Ihrem neuen Weg.